Anusara Yoga wurde 1997 von dem damaligen Rockstar der Yoga-Szene John Friend in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt (hier ein Video dazu). Friend behielt das System von Asanas, Pranayama (Übungen und Atemübungen) und Meditation bei, richtete es aber auf den modernen Menschen aus, der viel am Computer sitzt und sich wenig bewegt. So verband er klassische Stellungen aus dem vor 500 Jahren entwickelten Hatha Yoga mit Prinzipien der Sportmedizin und Biomechanik, der Wissenschaft, die um den Bewegungsapparat kreist. Er nannte seine Methode, entlehnt aus dem Sanskrit, „Anusara“. Der Begriff bedeutet übersetzt „flow with grace”, „mit Anmut fließen“. Gemeint ist, dass bei genauer Ausrichtung die Energie frei durch den Körper fließt und sich das Herz dadurch im übertragenen Sinne öffnet. Friends Ansatz, der 2012 durch einen Sexskandal auf sich aufmerksam machte, fand in den USA zahlreiche Anhänger, in Deutschland eröffneten das Yoga-Paar Lalla und Vilas Turske 2005 ein erstes Anusara-Yogastudio in Berlin. Inzwischen zählt Anusara Yoga zu beliebtesten westlichen Yogastilen.
Wie funktioniert Anusara Yoga?
Anusara Yoga eignet sich besonders gut für Anfängerinnen und Anfänger, da die auszuführenden Haltungen mit Präzision angesagt und aufgebaut werden. Man kann dem Unterricht dadurch gut folgen, und das Risiko für Verletzungen ist gering. Geübt wird dynamisch, das heißt in der Bewegung. Damit grenzt sich das Anusara Yoga von den häufig statistischen Hatha-Übungen ab. Dass die Haltungen zwar einzeln und sehr achtsam eingenommen werden und dennoch eine Art Flow entsteht, schätzen viele am Anusara Yoga.
Wie gesund ist Anusara Yoga?
Beim Anusara Yoga sollen sich die Praktizierenden von ihren eigenen Gefühlen leiten lassen: Wie fühle ich mich beim Ausüben einer bestimmten Asana? Wie kann ich angenehme Emotionen verstärken? Diese Praxis der Herzöffnung soll dazu führen, dass die Yoginis und Yogis mit der Zeit achtsamer im Umgang mit sich selbst und anderen werden. Und wer achtsam lebt, stärkt sein Immunsystem, zu lesen auch in einem Blogartiekl hier und geht mit Stressmomenten gelassener um – mehr dazu lesen Sie hier.
Außerdem stehen im Anusara Yoga vor allem die Anatomie und die Gewohnheiten des modernen Menschen im Mittelpunkt. Mit seiner Hilfe lassen sich Haltungsschäden, die der moderne Alltag mit sich bringt, verringern.
Weitere so gesund Yoga-Quickies
- Aerial Yoga – zum Beitrag
- Bikram Yoga – zum Beitrag
- Forrest Yoga – zum Beitrag
- Jivamukti Yoga – zum Beitrag
- Yin Yoga – zum Beitrag
Weitere Beiträge zu Yoga allgemein
- Ist Yoga Sport oder Meditation, Karo Wagner? – zum Beitrag
- Wie finde ich das richtige Yoga für mich? – zum Beitrag
KOMMENTARE