Meist verursachen äußere Alltagseinflüsse brüchige Nägel. Der häufige Kontakt mit Chemikalien, wie Spül-, Waschmittel, Seife oder lösungsmittelhaltigen Nagellackentfernern, kann zum Splittern oder Brechen der Nägel führen. Auch künstliche Fingernägel erweichen die Hornschicht und bieten gleichzeitig einen perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze. Frauen sind dabei doppelt so häufig wie Männer betroffen.
Ursachen für brüchige Nägel
Nährstoffmangel
Häufig zeigt die Beschaffenheit der Nägel einen Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und essenziellen Fettsäuren auf. Auch den Eisen-, Zink- und Kalziumhaushalt sollte man gegebenenfalls checken lassen. Gegen solche Mangelerscheinungen kann man sowohl durch die richtige Ernährung als auch durch Nahrungsergänzungsmittel vorgehen.
Achtung: Auch ernsthafte Erkrankungen sind möglich
Brüchige Nägel können auch ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein. Spätestens wenn die Nägel sich verfärben oder der Nagel sich vom Nagelbett ablöst, sollte man zum Arzt. Mögliche Ursachen sind dabei Unterfunktion der Schilddrüse oder Hauterkrankungen, wie beispielsweise Schuppenflechte (Psoriasis) oder Nagelpilz. Auch bei einer chronischen Form von Rheuma (Rheumatoide Arthritis) sind die Nägel oft betroffen.
Behandeln von innen und außen
Es gibt viele Möglichkeiten, gegen splitternde Nägel vorzugehen, die meisten Therapiemaßnahmen lassen sich einfach von zu Hause aus umsetzen. So ist das wichtigste Stichwort in diesem Zusammenhang die Ernährung. Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke, wie zum Beispiel Biotin- oder Siliziumpräparate, Zink und Kieselerde, stärken die Nägel. Für die äußere Anwendung eignen sich außerdem kieselsäurehaltige Nagellacke oder Lacke, die Hydroxypolychitosan enthalten und so einen Schutzfilm hinterlassen. Diese Lacke sind glanz- und farblos, lassen sich mit Wasser abwaschen und sind damit auch besonders interessant für Männer, die ihre Nägel pflegen wollen.
Hausmittel gegen brüchige Nägel
Regelmäßige Handpackungen (z.B. Heilerde) können die Nägel wieder schön und stark machen und sollen auch bei Nagelpsoriasis helfen. Die Heilerde mit etwas Wasser, Honig und Arganöl vermengen und bis zu 15 Minuten auf den Händen einwirken lassen. Eine Alternative oder Ergänzung zur Handpackung können Ölbäder sein (z.B. Mandel-, Olivenöl), die den Nägeln Widerstandsfähigkeit zurückgeben und die Hände gleichzeitig pflegen.
KOMMENTARE