Rezept: Hummus selbst machen

Hummus ist der perfekte Fleischersatz. Denn Kichererbsen stecken voller wichtiger Nährstoffe, mit denen sonst Wurst und Fleisch auftrumpfen.

Rezept: Hummus selbst machen

© iStock/Fudio

Wenn es etwas gibt, das die Menschen im Nahen Osten mehr als alles andere eint, dann ist es die Leidenschaft für Hummus. Für Palästinenser ebenso wie für Israelis ist der Kichererbsenbrei ein Stück Heimat und wird deshalb in ersten israelisch-palästinensischen Restaurants bereits als Gericht der Völkerverständigung serviert.

Aber nicht nur wegen dieser Eigenschaft ist der Kichererbsenbrei ein ganz besonderes Gericht: Er ist auch eine perfekte vegane Alternative zu Wurstaufstrich und Käse. Denn in den kleinen Hülsenfrüchten stecken lauter wichtige Nährstoffe, die man sonst vor allem in Fleisch findet. Für Veganer aber auch Flexitarier sind sie daher ein perfekter Fleischersatz – das zeigt auch ein Vergleich von Kichererbsen und Rindfleisch: So enthalten 100 Gramm Kichererbsen zum Beispiel 6,2 mg Eisen, 100 Gramm Rind dagegen nur 1 mg Eisen. Auch bei Kalzium und Kalium sind die Kichererbsen dem Steak überlegen. Außerdem stecken in den Kichererbsen viele Proteine, gleichzeitig sind sie frei von Cholesterin.

Es gibt nur einen Haken: Kauft man Hummus im Supermarkt, ist der meist unnötig teuer und schmeckt nur mäßig gut. Besser ist es, das Kichererbsenpüree selbst zubereiten. Das geht ganz einfach:

REZEPT

Zunächst legt man 200 Gramm Kichererbsen über Nacht in Wasser ein. Die Erbsen sollten ungefähr in der doppelten Menge Wasser schwimmen. Wer sie am nächsten Tag aufdeckt, weiß warum: Das Wasser ist komplett verschwunden, und die Erbsen sind dick und rund.

Jetzt werden die Kichererbsen 40 Minuten lang gekocht und das Wasser durch ein Sieb abgegossen. Köche, die eher kurzentschlossen Hummus zubereiten möchte, können sich den ersten Schritt auch sparen und einfach vorgekochte Kichererbsen im Glas kaufen.

Die gekochten Kichererbsen mischt man jetzt in einer Schüssel mit einer halben Zehe Knoblauch, einem Eßlöffel Sesamkörner oder Sesampaste (Tahina), drei Eßlöffeln Olivenöl, dem Saft einer halben Zitrone, einem Esslöffel Kreuzkümmel und 50 ml Hafermilch. Nun werden alle Zutaten mit einem Stabmixer so lange püriert, bis der Hummus eine cremige Konsistenz hat. Wenn noch etwas Flüssigkeit fehlt, kann man etwas von dem Kochwasser der Kichererbsen dazu gießen. Schließlich den Hummus mit Salz und Pfeffer abschmecken und zwei Stunden abgedeckt ruhen lassen.

Letzter Schritt: Den Hummus auf eine tiefe Platte gießen, etwas Öl darüber träufeln und zum Schluss Rosenpaprika auf den Hummus streuen.
Fertig. Mit etwas aufgebackenem Fladenbrot servieren. Guten Appetit!


Dieser Beitrag erschien zuerst online bei:
enorm – Zukunft fängt bei dir an

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0