Freizeitkrankheit: 10 Tipps gegen Leisure Sickness

Wenn der Körper sein Tribut fordert: Die Freizeitkrankheit Leisure Sickness erwischt gestresste Menschen ausgerechnet in der schönsten Zeit des Jahres, in der Urlaubszeit. So bieten Sie ihr die Stirn.

Freizeitkrankheit: 10 Tipps gegen Leisure Sickness

Die Freizeitkrankheit Leisure Sickness verdirbt vielen den Urlaub. Hier sind 10 Tipps dagegen. / ©iStock/kunchainub

Mit diesen 10 Tipps lernen Sie, die Freizeitkrankheit Leisure Sickness zu überlisten.

1. Trainieren Sie bewusst, sich zu entspannen!

Üben Sie mit autogenem Training, Yoga oder progressiver Muskelentspannung, gezielt zu entspannen. Aber überstürzen Sie nichts! Lassen Sie es ruhig angehen, auch kleine Schritte sind schon ein Erfolg.

2. Gegen Leisure Sickness hilft Sport!

Sport bietet einen optimalen Ausgleich zur beruflichen Dauerbelastung. Es empfiehlt sich, zwei- bis dreimal pro Woche Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren zu treiben. So bekommen Sie den Kopf frei und ihr Körper kann notwendige Reserven wieder aufladen.

3. Legen Sie regelmäßige Pausen ein!

Zwingen Sie sich, nicht stundenlang am Stück durchzuarbeiten. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie die Augen, trinken Sie einen Kaffee, gehen Sie an die frische Luft. Lernen Sie, Belastungen zu erkennen und sich bewusst zwischendurch zu entspannen. So hat Ihr Körper die Gelegenheit, Ihnen rechtzeitig zu signalisieren, dass er mit der hohen Belastung nicht mehr klarkommt.

4. Kommen Sie schon vor dem Urlaub zur Ruhe!

Starker Stress bis unmittelbar vor der Abreise ist nicht gut für den Körper und begünstigt Leisure Sickness. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen und konfrontieren Sie ihn nicht direkt mit einer langen Autofahrt oder einem Flug. Im Idealfall fahren Sie erst einige Tage nach Urlaubsbeginn weg.

5. Bleiben Sie auch im Urlaub in Bewegung!

Wenn Sie auch im Urlaub regelmäßig Sport treiben, bewahren Sie Ihren Körper davor, in ein hormonelles Loch zu fallen. Dabei muss es sich aber keinesfalls um Leistungssport handeln. Leichte Bewegung, die im Idealfall auch noch Spaß macht, reicht völlig aus.

6. Stärken Sie Ihr Immunsystem!

Mit einem intakten Immunsystem kann Ihr Körper besser mit Stresssituationen umgehen und kann Krankheitserreger besser abwehren. Vitaminreiche Ernährung trägt dazu bei.

7. Erwarten Sie nicht zu viel von Ihrem Urlaub!

Erwarten Sie nicht, dass zwei Wochen Urlaub den kompletten Stress der vorangegangenen Monate ausgleichen. Wer all seine Hoffnung auf die langersehnte Entspannung im Urlaub konzentriert, kann nur enttäuscht werden. Bauen Sie lieber Entspannung und Spaß in Ihren Alltag ein – so können Sie mit weniger Druck in den Urlaub starten.

8. Lernen Sie ein gutes Zeitmanagement!

Um Stress vorzubeugen, ist eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung wichtig. Tragen Sie mit einem guten Zeitmanagement dazu bei und bauen Sie ausreichend Puffer ein. Ist Ihr Tag zu vollgepackt, können Sie nicht auf Unvorhergesehenes reagieren und geraten so schneller in Hektik.

9. Schalten Sie im Urlaub mal ab!

Auch, wenn es schwerfällt: Schalten Sie Ihr Smartphone einfach mal ab, checken Sie keine beruflichen Emails. Lernen Sie, abzuschalten und gönnen Sie sich etwas Abstand von der Arbeit. Schließlich hat auch Ihr Chef oder Ihre Chefin etwas davon, wenn Sie nach Ihrer Rückkehr gut erholt wieder durchstarten können.

10. Gehen Sie in die Natur!

Laden Sie Ihre Akkus im Alltag regelmäßig auf. Ein Spaziergang in der Natur kann wahre Wunder bewirken. Also rein in die Wanderschuhe, ab in den Wald und ganz tief durchatmen!

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0