Intensives Licht an trüben Tagen wirkt wie die Sommersonne auf den Körper: Es macht aktiv, erhöht die Konzentration und verbessert die Laune. Erwiesen ist, dass Kunstlicht mit mindestens 2.500 Lux, besser mit 10.000 Lux, die Produktion des Hormons Serotonin ankurbelt, das als natürlicher Stimmungsaufheller auch gegen eine Winterdepression wirkt. Je höher die Beleuchtungsstärke ist, desto kürzer dauert die Lichttherapie.
Um diesen positiven Effekt zu erreichen, muss man nicht in eine Spezialleuchte starren. Eine finnische Studie zeigt, dass das Gehirn sogar dann die Glückshormone aktiviert, wenn sehr helles Licht durchs Ohr kommt. Dafür bekamen die Hälfte von insgesamt 90 Studienteilnehmern täglich für 12 Minuten stark leuchtende Ohrstöpsel verpasst. Bei zwei von drei Probanden stellten sich nach einigen Tagen bereits positive Effekte ein. Sie fühlten sich aktiver. Die Forscher vermuten, dass das Gehirn über lichtsensible Proteine verfügt, genauso wie die Photorezeptoren in der Netzhaut der Augen. Die aufmunternde Wirkung einer Lichtdusche übers Ohr konnten Wissenschaftlerinnen der Universität Basel nicht bestätigen. Leuchtende Ohrstöpsel gibt es bereits zu kaufen, günstiger und nachweislich wirksam aber ist eine für die Lichttherapie geeignete Tischleuchte.
KOMMENTARE