Macht essen glücklich? Nein, aber trinken!

Warum der Effekt von Süßigkeiten überschätzt wird und wieso sogar Wasser die Stimmung aufhellt

Macht essen glücklich? Nein, aber trinken!

© Jump Fotoagentur

Essen macht glücklich und baut Stress ab: Vor allem von Süßigkeiten und Chips glauben das viele. Doch es stimmt nicht, so eine Studie der Universität Gießen, für die 77 Personen über vier Tage hinweg zu Essverhalten und Wohlbefinden befragt wurden. „Einen allgemein stressreduzierenden Effekt von süßen und hochkalorischen Speisen haben wir nicht gefunden“, sagt Studienleiterin Jana Strahler. Nur bei den emotionalen Essern sank der Stresslevel beim Snacken; wer kontrolliert isst, den belastete Naschen. Ganz anders beim Trinken: Wasser und Saft ließen die Stimmung generell steigen. Koffeinhaltige Getränke führten zudem zu mehr Energie, alkoholische Drinks (in Maßen, ist ja klar) verbesserten alle gemessenen Effekte. Dass man letztere vor allem unter Leuten trinkt, könnte dabei allerdings eine Rolle spielen.

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0