Tief Luft holen: Meditations-Apps für Atmen und Achtsamkeit

Eine kurze Pause machen und tief durchatmen: Das kann manchmal Wunder wirken, durch die beruhigende Kraft von Sauerstoff und einem bewussten Körpergefühl. Diese drei Apps bieten Unterstützung beim beruhigenden Atmen und Meditieren.

Tief Luft holen: Meditations-Apps für Atmen und Achtsamkeit

Diese 3 Meditations-Apps helfen zu entspannen.

Atemkugel – im richtigen Takt atmen

Ein farbiger Kreis dehnt sich langsam auf dem Display aus, verharrt in seiner Größe und verringert dann ebenso gemächlich seinen Radius. Das ist das recht simple Erscheinungsbild der App „Atemkugel“. Die namensgebende Kugel gibt den Rhythmus vor, in dem der Nutzer ein- und ausatmen sowie dazwischen den Atem anhalten soll. Die Dauer der jeweiligen Phasen kann ebenso verändert werden wie die Farbe der Kugel und der Sound im Hintergrund. Zur Auswahl stehen etwa Regen, Lagerfeuer und die Geräusche einer lauen Sommernacht. Die leicht zu bedienende App wurde vom Neurologischen Therapiezentrum Gmunderberg entwickelt und soll nach nur drei Minuten für tiefe Entspannung und innere Ruhe sorgen. (breathball.com, kostenlos für iOS und Android)

Insight Timer – ganz nach Bedarf

Mit mehr als 15.000 geführten Meditationen beinhaltet „Insight Timer“ die größte Gratis-Sammlung weltweit. Aus dieser Fülle kann sich der Nutzer dank zahlreicher Filter die für ihn passenden Videos oder Soundbetten zusammenstellen. So können die Inhalte beispielsweise nach Länge, Nutzen oder Praktiken eingeschränkt werden. Es sind auch ganze Kurse verfügbar, die sich über mehrere Tage erstrecken. Zudem hat die App einen praktischen Meditations-Timer an Bord und hilft mit musikalischer Untermalung oder Geschichten beim Einschlafen. Um die Funktionen nutzen zu können, muss man sich kostenlos mit E-Mail-Adresse oder Facebook-Account registrieren. (insighttimer.com, kostenlos für iOS und Android)

Stop, Breathe & Think – Meditations-Apps mit Gefühlen

Drei Fragen muss der Nutzer von „Stop, Breathe & Think“ beantworten, um auf ihn zugeschnittene Atem- und Meditationsübungen zu starten. Neben dem derzeitigen körperlichen und geistigen Zustand geht es dabei um die Gefühle, die der User gerade hat. Die Palette reicht von zufrieden über gelangweilt bis frustriert. Es können auch mehrere Emotionen kombiniert werden, was die Übungen noch individueller macht. Dabei handelt es sich um Audio- oder Videoinhalte, die leider (ebenso wie die App selbst) nur auf Englisch verfügbar sind. (www.stopbreathethink.com, kostenlos für iOS und Android)

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0