Das Gehirn wird durch Aufgaben und Pflichten im Alltag ähnlich gut trainiert wie durch Sudokus und Knobeln, sagen Psychologen der Universität Dallas, Texas (USA). Sie hatten mehr als 300 Menschen zwischen 50 und 89 Jahren befragt. Heraus kam: Je beschäftigter die Personen im Alltag, desto besser ihr Gedächtnis, ihr logisches Denken und ihr Vokabular.
Auch wenn solche Studien nicht zeigen können, ob die geistige Fitness die Folge oder die Voraussetzung der Aktivität ist: Das Ergebnis ist ermutigend. Auch weil es die Überzeugung infrage stellt, dass viele Verpflichtungen zu Stress und damit zu weniger geistiger Leistungsfähigkeit führen. Studienleiterin Denise Park zufolge weisen die neuen Daten darauf hin, dass ein voller Terminkalender für das Gehirn mehr Vorteile als Nachteile hat.
Mehr Termine, bitte!
Ein voller Terminkalender ist gut für´s Gedächtnis, zeigt eine Studie mit Menschen über 50 Jahren
© shutterstock
KOMMENTARE