Zeigt her eure Beine: So klappt Rasieren auch ohne Pickel

Störende Pickelchen gibt es beim Rasieren leider häufig inklusive. Wir verraten, wie Sie Hautirritationen vorbeugen können.

Zeigt her eure Beine: So klappt Rasieren auch ohne Pickel

Was muss man beim Rasieren beachten, um Pickel zu vermeiden?©iStock/Orbon Alija

Rasieren oder nicht? Das ist selbstverständlich Geschmackssache. Doch glatt rasierte Achseln, Beine oder auch ein komplett haarloser Körper gehören für viele Frauen und Männer zum Sommer dazu.

Nass oder trocken rasieren: nur eine Glaubensfrage?

Ob Nass- oder Trockenrasur, daran scheiden sich die Geister. Natürlich ist es vor allem eine Frage des Geschmacks, zu welcher Methode gegriffen wird. Beide Varianten haben ganz klar Vor- und Nachteile. Der Trockenrasierer ist definitiv die schnellste Variante und minimiert zudem das Verletzungsrisiko enorm. Vor allem wer in Eile ist, riskiert mit dem Nassrasierer kleine Schürfungen und Schnitte. Dafür ist die Nassrasur besonders gründlich, denn die Klinge passt sich dem Körper perfekt an und schneidet das Haar dicht an der Körperoberfläche ab. Das Ergebnis: babyweiche Haut! Die Scherköpfe des elektrischen Rasierers hingegen hobeln die Haare ab und nehmen dabei oftmals einen kleinen Teil der Haut mit – verstopfte Poren und Pickelchen sind die Folge. Deshalb besonders wichtig: eine ordentliche Reinigung des Scherblatts.

Auf die richtige Richtung kommt es an

Auch bei der Nassrasur können Rötungen und Pickel die Freude über die glatte Haut schmälern. Zur Vorbeugung sollte ein Rasierschaum oder -gel benutzt werden und die Klinge regelmäßig ausgetauscht werden, denn stumpfe Klingen können schneller zu Verletzungen führen. Wer nass rasiert, sollte zudem die Rasierrichtung bedenken. Während unter den Achseln problemlos in alle Richtungen rasiert werden kann, sollte die Haare im Intimbereich immer in Wuchsrichtung rasiert werden. Beim Rasieren der Beine sollten Sie an den Knöcheln beginnen und dann nach oben arbeiten. So kann dem gefürchteten Rasurbrand nach der Rasur vorgebeugt werden.

After Shave: Pflege, Pflege, Pflege!

Ein gutes Aftershave ist sowohl bei Trocken- als auch Nassrasur unerlässlich. Egal ob Ihre Haut unempfindlich ist oder eher sensibel reagiert: Eine Rasur strapaziert die Haut und erfordert eine gute Pflege. Einfache, möglichst unparfümierte Lotions oder spezielle Aftershave-Produkte versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und wirken beruhigend. Natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille oder Jojoba sind besonders empfehlenswert. Auch Babypuder wirkt beruhigend und kann Irritationen lindern.

Und noch ein Tipp für besonders Hartgesottene: Wenn Sie sich unter der Dusche rasieren, sollten Sie die rasierten Körperteile anschließend mit eiskaltem Wasser abspülen. Das kalte Wasser sorgt dafür, dass sich die Poren schließen und somit keine Keime und Bakterien in die Haut eindringen können.

Peelings können helfen

Ein Peeling vor der Haarentfernung befreit die Haut von abgestorbenen Schüppchen und ist eine optimale Vorbereitung auf die Rasur. Außerdem wird dem nachwachsenden Haar der Weg an die Hautoberfläche erleichtert. Für das Peeling eignen sich grobkörnige Masken und Lotionen oder die Verwendung eines Luffaschwammes. Regelmäßige Peelings verleihen der Haut ein frisches, ebenmäßiges Aussehen und lassen Ihren Teint strahlen!

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0