Raue Ellenbogen: Zitrone oder Sahne?

Wir haben uns unter Leserinnen und Lesern umgehört, worauf sie bei rauer, trockener Haut am Ellenbogen setzen

Raue Ellenbogen: Zitrone oder Sahne?

© iStock/comzeal

Tipps_Salbe_AnneRudolph

Salbe statt Lotion

Wenn mit zunehmendem Alter und bei kühleren Temperaturen die Talgproduktion nachlässt, wird die Haut trockener. Das merkt man oft als Erstes an den Ellenbogen, weil die Haut dort empfindlich ist und weniger Talg­drüsen hat, die Fett produzieren und sie geschmeidig halten. Darum ist es sehr sinnvoll, bei rauer Haut den Fettanteil in der Pflege zu erhöhen: also Creme statt Lotion, sehr spröde Stellen am besten mit Salbe behandeln. Salben ziehen schlech­ter ein, darum sollte man sich ein biss­chen Zeit nehmen und sie einmassieren. Und es gilt: Damit sich was verändert, muss man jeden Morgen und jeden Abend pflegen.

Tipps_WenigerAufstuetzen_AnneRudolph

Die Ellenbogen weniger aufstützen

Simpel, aber effektiv: Beobachten Sie mal, wie oft Sie sich im Alltag aufstützen – und versuchen Sie, es zu reduzieren. Denn natürlich beansprucht auch mechanischer Druck die empfindliche Haut.

 

Tipps_Peeling_AnneRudolph

Peeling aus Salz, Zitronensaft und Olivenöl

Eines der gängigs­ten Hausmittel. Die Salzkristalle sollen die Haut peelen, der Zitro­nensaft sie bleichen, und das Olivenöl pflegt. Auch wenn die bleichende Wirkung allenfalls schwach ist: Salz und Öl verbessern das Erscheinungsbild. Doch generell gilt: Mit Peelings bloß nicht übertreiben, sie strapa­zieren zusätzlich. Darum sind auch harte Bürsten vollkommen ungeeignet.

 

Tipps_Trinken_AnneRudolph

Viel trinken

Sinnvoll! Denn damit raue, tro­ckene Partien wieder weich und geschmeidig werden, brauchen sie Wasser: Wer zu wenig trinkt, trocknet die Haut allein dadurch aus. Am besten wirkt dieses Hausmittel im Zusammen­spiel mit Cremes und Salben mit Feuchtigkeitsbindern wie Harnstoff (in Konzentrationen von fünf bis zehn Prozent), die die Feuchtigkeit in der Haut festhalten.

 

Tipps_SahneWanne_AnneRudolph

Sahne in die Wanne

Wenn es schon ein Bad zur Entspannung sein muss – kurze, kühle Duschen sind besser für trockene Haut –, dann aber bitte mit einem Becher Sahne: Sie enthält rund 30 Prozent Fett, das trockener Haut wohl tut. Auch gut: Bade­- und Dusch­zusätze mit rückfettenden Substanzen.

 

Haben Sie ein bewährtes Hausmittel?
Dann lassen Sie uns das gern wissen: tipps@so-gesund.com

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0