Gut vorbereitet in den Urlaub: Reiseapotheke in Corona-Zeiten

Ob Auslandsreisen in naher Zukunft stattfinden können, ist ungewiss. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke sollte auch bei einem Urlaub in den eigenen Gefilden nicht fehlen.

Gut vorbereitet in den Urlaub: Reiseapotheke in Corona-Zeiten

Was gehört in die Reiseapotheke - besonders in den Zeiten der Corona-Pandemie? Bild © Adobe Stock - Goffkein

Eine weltweite Reisewarnung – das hatten wir noch nie. Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten unsere Lebensbereiche weitestgehend bestimmt – Familientreffen, Sportverein, gebuchte Reisen. Abgesagt. Geplante Fernreisen für den Sommer sind kaum möglich, Urlaub in Deutschland ist für viele die Alternative. In jedem Fall sollte man dann eine gut sortierte Reiseapotheke im Gepäck haben. Was da hinein gehört, hängt generell von Ziel und Dauer der Reise ab. Aber auch die Art der Reise macht einen Unterschied. Wer etwa in die Berge wandern geht, braucht andere Mittel als ein Strandurlauber.

Beipackzettel beachten

Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke sollte im besten Fall auf Arzneimittel gesetzt werden, die bekannt sind und gut vertragen werden. So kommt es im Urlaub nicht zu bösen

Überraschungen. Bei Reisen in wärmere Gefilde ist eine korrekte Lagerung der Medikamente wichtig. Die entsprechenden Lagerhinweise finden sich auf dem Beipackzettel. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte auch an kindgerechte Medikamente gegen Schmerzen, Durchfall und Fieber denken.

Für Inlandsflüge: Medikamente ins Handgepäck

Wer chronisch krank ist und regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte diese in ausreichender Menge mitnehmen. Bei Flugreisen: Wichtige Medikamente gehören ins Handgepäck. Menschen, die ein flüssiges Mittel oder Spritzen mit auf die Reise nehmen müssen, sollten sich vom Arzt ein Attest ausstellen lassen. So können die Präparate problemlos im Handgepäckkoffer mitreisen. Auch im Zug gilt: Die Medikamente immer bei sich behalten und nicht im großen Reisekoffer im Gepäckbereich lassen. Spezielle Taschen mit Kühlakkus sind ideal, um Medikamente zu kühlen.

Checkliste für Reiseapotheke in Corona-Zeiten und allgemein

  • Desinfektionsmittel bei Wunden
  • Desinfektionsmittel von Oberflächen
  • Mund-Nase-Schutz (evtl. ausreichend medizinische Masken)
  • Mittel gegen Schmerzen und Fieber
  • Mittel gegen Durchfall
  • Medikamente gegen Sodbrennen oder Verstopfung
  • Präparate gegen Husten und Schnupfen
  • Augentropfen gegen trockene und gereizte Augen
  • Sonnenschutzmittel und After-Sun-Lotion
  • Insektenschutz sowie ein juckreizstillendes Gel
  • Brand- und Wundsalbe
  • Salbe gegen Verstauchungen, Zerrungen (vor allem im Sport- oder Wanderurlaub)
  • Mittel gegen Reiseübelkeit
  • Fieberthermometer
  • Verbandsmaterialien (z. B. Heftpflaster, Blasenpflaster, Einmalhandschuhe, Pinzette, evtl. Zeckenpinzette, sterile Wundkompressen)

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0