Rezept: Grünkernsalat mit Bohnen

Grünkern ist unreif geernteter, gedarrter Dinkel – mit seinem leicht nussigen Geschmack die perfekte Basis für diesen Sattmacher-Salat

Rezept: Grünkernsalat mit Bohnen

© Gräfe und Unzer/Fotografin: Anke Schütz

Lust auf eine Mittagspause in der Sonne? Dieser Salat to go von Martin Kintrup aus dem Buch „Salate – Schüsselweise frisches Glück“ eignet sich prima dazu.

Rezept: Grünkernsalat mit Bohnen
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

100 ml Gemüsebrühe
100 g Gruünkernschrot
200 g grüne TK-Bohnen
Salz
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Rotweinessig
2 TL körniger Senf
2 TL Honig
2 EL Salatöl (z. B. Traubenkernöl)
Pfeffer
2 Stängel Petersilie
150 g bunte Kirschtomaten
80 g Rucola

25 Min. Zubereitung

  1. Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, den Grünkernschrot einrieseln lassen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 1 Min. kochen, dann ohne Hitzezufuhr 10 Min. quellen lassen. Inzwischen die Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 8 Min. garen.
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Essig, Senf, Honig und Öl in einem Schraubglas oder Dressing-Shaker kräftig schütteln, mit Salz und Pfeffer würzen.
  1. Den Grünkernschrot vom Topfboden lösen, auf einem Teller ausbreiten, auflockern und abkühlen lassen. Die Bohnen abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Bohnen am besten vorsichtig mit der Salatschleuder trocken schleudern und in einer Schüssel im Dressing marinieren.
  1. Petersilie waschen und trocken tupfen. Die Blätter abzupfen und fein hacken. Petersilie und Grünkern mit den marinierten Bohnen mischen. Für den Transport in zwei Schraub- oder Bügelgläser füllen. Tomaten waschen und halbieren. Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Zunächst Tomaten, dann Rucola auf den Grünkernsalat schichten. Die Gläser verschließen. Vor Gebrauch den Salat durchschütteln und auf Teller häufen oder in Schalen füllen.

ENTHÄLT PRO PORTION

 390 kcal, 16 g Eiweiß, 13 g Fett, 51 g Kohlenhydrate

Tipp

Lust auf herzhafte Extras? 2 Scheiben gekochten Schinken, Putenbrustaufschnitt oder 1 Scheibe Kassler klein schneiden und unter den Salat mischen. Wenn Sie 100 g gebratenen Räuchertofu (in Würfeln) oder 50 g Emmentalerwürfel verwenden, diese lieber auf die Tomaten schichten und erst beim Schütteln unter den Salat mischen.

Salate: Schüsselweise frisches Glück


SalateAutor Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums in einem Restaurant und sucht in seinem eigenen Garten nach Inspiration für eigene Gerichte. In seinem neuen Buch „Salate: Schüsselweise frisches Glück“, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, stellt er 45 Salatrezepte vor: Rohkost mit Extras, Klassiker mal anders, Salate to go und Wellness-Salate.

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0