Caroline Franke erklärt im Vorwort ihres Buches den Hype um die Buddha Bowls so: „Eine Buddha Bowl ist prall gefüllt mit gesunden, farbenfrohen Zutaten und schmeckt dabei unfassbar gut. Denn rein darf alles, was Magen, Augen und Geschmack ersehnen: satt machendes Getreide, knackiger Salat, frisches Gemüse, crunchige Nüsse und eine alles verbindende Soße. Fertig ist die Schüssel voller Glück. Und die lässt den klassischen Teller ganz schön alt aussehen.“
Rezept: Sommer-Bowl
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
800 g kleine Kartoffeln Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer 2 EL natives Olivenöl 2 EL Zitronensaft 3 EL Agavendicksaft 3 EL Himbeeressig 3 EL Dijonsenf 600 g frische Erbsen (mit Schote; ergibt etwa 250 g ohne Schote) 1 Bund Radieschen 200 g Babyblattspinat 1 Knoblauchzehe Bratöl 1 Packung essbare Blüten
Zubereitungszeit ca. 25 Minuten + 30 Minuten Abkühlzeit
1. Die Kartoffeln gründlich schrubben und etwa 10 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, dann abkühlen lassen.
2. Währenddessen aus Olivenöl, Zitronensaft, Agavendicksaft, Himbeeressig und Dijonsenf eine Soße mixen.
3. Die Erbsen pulen, die Radieschen in feine Scheiben schneiden und mit dem Babyblattspinat vermengen.
4. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Reichlich Bratöl in einer großen Pfanne erhitzen und portionsweise die Kartoffeln darin
von beiden Seiten knusprig braten. Zum Schluss den Knoblauch dazugeben, alles nochmal kurz anrösten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auskühlen lassen. Dann unter den Salat mengen und das Dressing dazugeben.
5. Mit essbaren Blüten garnieren.
Rainbow Buddha Bowls – Buntes Glück aus einer Schüssel
Autorin Caroline Franke stellt in „Rainbow Buddha Bowls – Buntes Glück aus einer Schüssel“ (Jan Thorbecke Verlag, Hardcover, 16,- Euro) herzhafte und süße Bowl-Rezepte und Grundrezepte für Soßen, Dips und Würzmischungen vor. Die Fotos zu den Gerichten sind kontrastreich und fast künstlerisch und geben dem Buch eine durchgehende einheitliche Ästhetik.
KOMMENTARE