Hier kommen 5 einfache und leckere Rezepte für reife Bananen!

Zwei-Zutaten–Bananen-Haferkekse / Bild ©codecheck
Zutaten (für 6 große Kekse):
- eine reife Banane
- 100 gr (Vollkorn-)Haferflocken
So gehts:
1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Reife Bananen schälen, mit einer Gabel zerquetschen und die Haferflocken untermengen. Mit den Händen zu Keksen formen.
3. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Zwei-Zutaten–Low-Carb-Pancakes / Foto ©codecheck
Zutaten:
- eine Banane
- zwei Eier
So gehts:
1. Die Zutaten mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer gleichmäßigen Masse ohne Klümpchen verarbeiten.
2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und je einen Löffel Teig hineingeben.
3. Von beiden Seiten goldbraun backen.

align=“alignleft“ Gesundes Schokoeis / Foto ©codecheck
Zutaten:
- gefrorene Bananen
- Kakaopulver
- etwas Milch (gut: Mandelmilch)
- je nach Belieben Kokosraspeln o.ä. zum Dekorieren
So gehts:
1.Die Bananen vorher in kleinen Stücken einfrieren.
2. In einem Mixer die Bananen mit einem kleinen Schuss Milch pürieren, je nach belieben Kakaopulver hinzugeben.
3. Je nach Belieben mit Kokosraspeln oder Mandelblättchen verfeinern. Und et voilà kann man sich auf das selbstgemachte, gesunde und ohne raffinierten Zucker hergestellte Eis stürzen!
Tipp: Für Früchteeis kann man anstelle von Kakaopulver auch alle möglichen tiefgefrorenen Beeren hinzugeben – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Bananen-Smoothie / Foto ©codecheck
Zutaten:
- eine bis zwei reife Bananen
- Milch
- ein bis zwei EL Haferflocken
- evtl. einen TL Chiasamen
So gehts:
1. Alles in einen Mixer hauen und pürieren!
2. Mit Haferflocken und Chiasamen wird der Smoothie noch etwas sättigender. Wahlweise kann man auch noch etwas Proteinpulver hinzugeben. Gerade gut für nach dem Sport.

Bananenkuchen / Foto ©Codecheck
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 2 Eier
- 3 EL Öl
- 200 g Vollkorn-Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Honig
- 170 ml Milch
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 50 g Walnüsse
Vegane Variante:
Statt 2 Eiern: 2 vegane „Eier“ aus Chia- oder Leinsamen.
Für ein veganes „Ei“ 3 EL Wasser und 1 EL Chia- oder Leinsamen mischen und ein paar Minuten ziehen lassen bis eine geleeartige Masse entsteht und zum Teig geben.
Statt 1 EL Honig: 1 EL Agavendicksaft
Statt 170 ml Milch: Die Milch einfach durch eine Pflanzenmilch zum Beispiel Hafer-, Reis- oder Mandeldrink ersetzen.
Glutenfreie Variante:
Für einen Bananenkuchen ohne Gluten einfach Haferflocken-, Reis- oder Buchweizenmehl verwenden.
Tipp: Für selbst gemachtes Haferflocken-Mehl einfach Haferflocken im Mixer fein pürieren. Im Handel sind auch fertige glutenfreie Mehlmischungen erhältlich. Diese sind jedoch meist etwas teuer.
KOMMENTARE