Ausschließlich Rückenlage bei Babys?

Bauch- oder Rückenlage - was ist das beste für das Baby? Babycoach Verena Doenning-Wagner gibt Tipps zur besten Liegeposition für Säuglinge.

Ausschließlich Rückenlage bei Babys?

Wann ist die Rückenlage bei Babys zu empfehlen? ©iStock/NataliaDeriabina

Die Rückenlage ist in der Schlafphase unerlässlich, doch immer mehr Babys werden auch während der Wachphase in Rückenlage gelagert. Unterstützt wird das zusätzlich durch Angebote wie Babywippen, Baby(sitz)säcke und Hilfen für den Alltag, wie das Untergestell von Autokindersitzen. Durch ständige Rückenlagerung können aber gerade in den ersten Lebensmonaten Entwicklungsverzögerungen, Asymmetrien oder Kopfdeformitäten entstehen. Um dies zu vermeiden, sollten Eltern von Anfang an auf die Vorteile der Bauchlage in der Wachphase aufmerksam gemacht werden.

Bauchlage statt Rückenlage

Die ersten motorischen Entwicklungen wie das Aufrichten starten von der Bauchlage aus. Zuerst entwickeln sich die Kopfkontrolle und der Unterarmstütz, um aktiv die Welt um sich herum zu bestaunen und zu erkunden. Babys können sich aber anfangs nicht allein in die Bauchlagenposition begeben. Sie sind auf die Hilfe von Mama und Papa angewiesen. Oft akzeptieren die Babys die Bauchlage nicht, weil es ungewohnt und anstrengend ist. Doch regelmäßiges „Training“ unterstützt.

Verena Doenning-Wagner

Verena Doennig-Wagener

Verena Doennig-Wagener

Verena Doennig-Wagener ist Physiotherapeutin seit 1998 mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Babys 0-12 Monate. Die Unterstützung der Eltern und Familien rund um das erste Lebensjahr liegt ihr besonders am Herzen. Als Baby-Coach hat sie ein Konzept entwickelt, um Kursleiter auszubilden, damit Eltern flächendeckend im deutschsprachigen Raum fachlich fundierte Ansprechpartner finden. Sie hält Vorträge zum Thema motorische Entwicklung im 1. Lebensjahr, arbeitet als Dozentin und hat ein Babykissen entwickelt. Sie lebt und arbeitet im Ruhrgebiet und ist in ihrer eigenen Praxis tätig.

Mehr Informationen finden Sie auf www.babymed.de.

Lesen Sie außerdem zum Thema Babys und Schwangerschaft:

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0