Wenn sich die Welt dreht: 5 Tipps gegen Schwindel

Für Betroffene ist Schwindel oft beängstigend – besonders, wenn er plötzlich auftritt oder einfach nicht mehr weggeht. Ist die Ursachen einmal geklärt, lässt er sich jedoch gut behandeln.

Wenn sich die Welt dreht: 5 Tipps gegen Schwindel

Leidet man unter Schwindel, dreht sich alles wie in einem Karussell ©iStock/Lugaaa

Wir haben 5 Tipps gegen Schwindel für Sie.

1. Befreien Sie die Bogengänge im Ohr von den Kristallen

Sogenannte Befreiungsmanöver sollen die Kristalle aus den Bogengängen des Innenohrs hinausbefördern. Typischerweise bewegt der Patient hierbei einfach seinen Körper im Sitzen erst zum betroffenen Ohr, nach einer Minute zum nichtbetroffenen Ohr und setzt sich dann wieder auf. Welche Übungen für Sie die richtigen sind, lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt zeigen.

2. Medikamentöse Behandlung gegen Schwindel

Bei akuten und starken Schwindelanfällen können Medikamente wie Antivertiginosa oder Antihistaminika helfen. Zur Dauertherapie sind Arzneimittel jedoch selten geeignet. Denn in der Regel bekämpfen sie nur die Symptome (also den Schwindel), nicht die Ursache. Beim plötzlichen Ausfall eines Gleichgewichtsorgans hilft die vorübergehende Gabe von Cortison, beim Morbus Menière hilft Betahistin in hoher Dosierung.

3. Es muss nicht immer Chemie sein

Da viele von Schwindel Betroffene längerfristig auf Behandlungen angewiesen sind, bietet es sich an, nach möglichst sanften Behandlungsformen zu suchen. Unter anderem haben sich pflanzliche Mittel, etwa solche, die Steinmyrthe (Anamirta cocculus) enthalten, sehr gut bewährt. Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen können auch frei verkäufliche Präparate mit Dimenhydrinat helfen, einem Arzneimittel aus der Klasse der Antihistaminika. Ingwer- Tees haben sich ebenfalls gegen Reisekrankheit bewährt.

Trainieren Sie Ihre Balance

Wurde der Gleichgewichtssinn etwa durch eine Infektion geschädigt oder besteht Schwindel nach einem Schlaganfall, hilft es, Ihre Balance und Gangsicherheit zu trainieren. Denn je sicherer Sie gehen und stehen, desto besser ist in der Regel auch Ihr Gleichgewichtssinn. Mit zunehmendem Alter nutzen sich unsere Gleichgewichtsorgane in beiden Ohren übrigens immer mehr ab oder fallen mitunter komplett aus. Der Ausfall selbst lässt sich zwar nicht rückgängig machen, Balancetrainings können den Schwindel jedoch lindern und helfen, mit ihm umzugehen.

Operationen nur in Ausnahmefällen

Bei einem Tumor eines Gleichgewichtsnervs (dem sogenannten Vestibularisschwannom)
kann eine Operation oder Bestrahlung helfen. Bei anderen Schwindelerkrankungen sollte man mit Operationen, etwa am Innenohr, sehr zurückhaltend sein.

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0