Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Winzige Stromstöße gegen Schmerzen

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Illustration: Anne Rudolph

Bei der Transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) sollen winzige Stromstöße das Schmerzmittel ersetzen: Aufgeklebte Elektroden erzeugen ein Kribbeln unter der Haut, das den akuten Schmerz überlagert. Obwohl Experten noch über die Wirksamkeit streiten, ist das Verfahren weit verbreitet und wird gerade bei therapieresistenten Schmerzen sowie u.a. bei Nervenschmerzen als Ergänzung empfohlen. Denn TENS ist sehr verträglich, leicht zu handhaben (nach einer Einweisung vom Arzt kann man sich selbst behandeln) und günstig (Geräte ab 60 Euro, ggf. zahlt die Kasse dazu).

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0