Rezept: Veganer Wrap mit Linsen-Erdnusscreme

Dieser herbstliche Wrap von Bloggerin Sarah Schocke eignet sich auch super zum Mitnehmen ins Büro.

Rezept: Veganer Wrap mit Linsen-Erdnusscreme

© Sarah Schocke

Sarah Schocke schreibt: „Hier bekommt ihr ein Rezept zum Probieren aus meinem Buch „Vegane Eiweiß Wunder“: Gewrappten marinierten Rotkohl mit karamellisiertem Kürbis und einer Erdnuss-Linsen-Creme. Mit der Creme kann man übrigens Vampire verjagen. Obwohl nur eine Knoblauchzehe drin ist.“

Rezept: Veganer Wrap mit Linsen-Erdnusscreme

ZUTATEN FÜR 3 PORTIONEN

200 g Rotkohl
1 TL Salz
1 EL Aceto balsamico
5 EL Olivenöl
100 g rote Linsen
Etwas Chilipulver
1 Knoblauchzehe
50 g Erdnüsse
Saft einer halben Orange
500 g Kürbis
3 EL Zucker
50 g grüner Salat
3 Weizentortilla

ZUBEREITUNG

Rotkohl waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Mit dem Salz, dem Essig und 2 EL Olivenöl in eine Schale geben, vermengen und mindestens 1 Stunde marinieren lassen.

Für die Linsencreme die Linsen abspülen, in 200 ml gesalzenem Wasser mit dem Chilipulver aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Knoblauch schälen und grob hacken. Linsen, Knoblauch, Erdnüsse und Orangensaft in den Blitzhacker geben und zu einer glatten Creme vermengen. Mit Salz abschmecken.

Den Kürbis ggf. schälen und sehr fein würfeln. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin 10 Minuten braun anbraten. Zucker zugeben und karamellisieren lassen.

Den Salat waschen, trocken schütteln und putzen. Die Tortillas portionsweise in einer Pfanne erwärmen, mit Linsen-Erdnuss-Creme bestreichen, Rotkohl, Salat und Kürbis darauf verteilen und zu einem Wrap falten.

Schmeckt warm und kalt, kann also auch mit ins Büro genommen werden. Dazu den Wrap am besten straff in Frischhaltefolie einwickeln.


Biesalski, Unsere Ernährungsbiografie

Dieser Artikel erschien zuerst bei Ganz und gar saisonal. Kochen und Essen im Wandel der Jahreszeiten.
Es stammt aus dem Buch „Vegane Eiweiß Wunder“, erschienen im Goldmann Verlag, das Ökotrophologin und Autorin Sarah Schocke zusammen mit Petra Kunze geschrieben hat.

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0