Rezept: Gesunde Weihnachtsplätzchen

Die Adventszeit genießen ohne Zucker, ohne Gluten und ohne Ei? Mit diesem Rezept für Zimtsterne von Stefanie Reeb aus dem Backbuch „Süß & gesund – Weihnachten“ geht's

Rezept: Gesunde Weihnachtsplätzchen

© Thomas Leininger, Knaur

Stefanie Reeb schreibt zu ihrem Rezept für Zimtsterne: „Dass Zimt dem süßen Weihnachtsgebäck hinzugefügt wird, ist in zweierlei Hinsicht genial: Nicht nur, dass er gut schmeckt, er senkt gleichzeitig auch den Blutzuckerspiegel, so dass dieser trotz des Zuckers weniger stark nach oben schnellt. Durch seine wärmende Wirkung auf den Körper regt Zimt außerdem den Stoffwechsel an, was letztlich dazu führt, dass Kalorien schneller verbrannt werden. Darauf einen Zimtstern!“

Rezept: Zimtsterne

ZUTATEN FÜR CA. 20 STÜCK:

Sie brauchen:
1 sternförmigen Keksausstecher

Für den Keksteig:
1 EL Chiasamen, gemahlen*
4 EL Wasser
250 g gemahlene Mandeln
100 g Kokosblütenzucker
1 EL Zimt
abgeriebene Schale von 2 Bio-Orangen
2 TL Weinstein-Backpulver
1/4 TL Salz

Für die Glasur**:
1 Eiweiß von einem kleinen Ei
40 g Birkenpuderzucker

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.

Die gemahlenen Chiasamen mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel vermengen und zum Quellen 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker, Zimt, abgeriebene Orangenschale, Backpulver und Salz vermischen. Den Chia-Mix dazugeben und mit den Händen ca. 1 Minute kräftig kneten, bis ein leicht klebriger Teig entsteht. Ist die Masse zu trocken, teelöffelweise Wasser hinzufügen.

Den Teig zwischen zwei Stück Backpapier ca. 1 cm dick auswellen. Mit einem Keksausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Für die Glasur Eiweiß und Birkenpuderzucker mit dem Handrührgerät schaumig (nicht steif) schlagen. Beiseitestellen.
Die Sterne 6 Minuten ohne Glasur backen. Dann aus dem Backofen nehmen, dünn mit Glasur bestreichen und weitere 7–8 Minuten backen. Zwischendurch kontrollieren, dass die Glasur nicht braun wird.

* Dafür Chiasamen in der Küchenmaschine fein mahlen. Gegebenenfalls gleich eine größere Menge zubereiten.
** Vegane Alternative: die Glasur weglassen und die abgekühlten Zimtsterne mit Birkenzuckerpuderzucker bestäuben.


Wellcuisine
suesse-weihnachtenFoodbloggerin Stefanie Reeb („Wellcuisine“) verträgt selbst keinen Weizen, keinen weißen Zucker und keine Kuhmilch. Das hält die Köchin und Ernährungsberaterin aber nicht davon ab, die Adventszeit kulinarisch voll auszukosten. Ihr Buch „Süß & gesund – Weihnachten“ (Knaur Balance, 9,99 Euro) bietet neben Rezepten für Klassiker wie Spekulatius und Vanillekipferl auch außergewöhnlichere Kreationen und internationale Weihnachtssüßigkeiten, darunter zum Beispiel Spanische Pinienkernkugeln und Matcha-Pistazien-Rauten.
Alle 35 Rezepte enthalten weder Weizen, noch weißen Zucker oder Laktose. Bei Rezepten mit Ei beschreibt die Autorin zusätzlich eine vegane Alternative.

KOMMENTARE

WORDPRESS: 0
DISQUS: 0