Ein Nackenstützkissen füllt die Lücke zwischen Schultern und Kopf, die sich in allen Schlafpositionen ergibt. Der Effekt: Die Halswirbelsäule bleibt gerade, Nacken sowie Schultern werden vom Gewicht des Kopfes (etwa 3,5 kg) entlastet, die Muskulatur kann entspannen. So beugt das Kissen Verspannungen und damit Kopf- und Nackenschmerzen vor. Aber wie hoch, wie breit und wie hart soll es sein? Das hängt vor allem von Ihrer Körpergröße, dem Körpergewicht und der Schlafposition ab. Probeliegen ist gerade für alle, die viel mit Kopfschmerzen zu tun haben, absolut sinnvoll.
Wie wirkt ein Nackenstützkissen?
Entlastung für Nacken und Schultern, Entspannung für die Muskulatur
© Anne Rudolph
AUTORIN: Redaktion
Newer Post
Joggen fürs HerzOlder Post
Verbrennung durch Quallen – was tun?
KOMMENTARE