Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung? Im Wesentlichen besteht die Behandlung in der Zahnarztpraxis aus fünf Schritten:
1.
Erst mal gucken: Inspektion
Als Erstes untersucht der zahnmedizinische Prophylaxeassistent oder die -assintentin (ZMP) das Gebiss gründlich und prüft, wie ausgeprägt die Beläge sind, ob es Entzündungen, Reizungen, Blutungen, Fehlstellungen oder beunruhigend tiefe Zahnfleischtaschen gibt. So lassen sich auch Aufwand und Vorgehen bei der professionellen Zahnreinigung absehen.
2.Das wichtigste bei der Zahnreinigung: Weg mit den Belägen
Das ist das Kernstück der Behandlung: Der oder die ZMP beseitigt alle erreichbaren Beläge auf Zahn- und Wurzeloberflächen sowie in den Zahnzwischenräumen, sowohl die weichen, noch jungen Schichten als auch die harten (den sogenannten Zahnstein), in die sich bereits Mineralien eingelagert haben. Zahnstein kann man mit der Bürste nicht mehr entfernen, aber die ZMP können es: ganz mechanisch durch Abkratzen, mit Schallschwingungen in den Zahnzwischenräumen oder mithilfe eines Pulver-Wasser-Strahls – und sehr oft durch eine Kombination aus allen drei Methoden. Auch störende Ränder von Füllungen oder Kronen werden geglättet.
3.Und jetzt: Polieren
Mit einer feinen Schleifpaste und einem Bürstchen werden die Zähne anschließend einzeln auf Hochglanz gebracht. Die Körnchen in der Paste entfernen letzte Rauigkeiten. Die so geglätteten Oberflächen sind nicht nur schöner und heller, sondern auch weniger anfällig für neue Beläge: Bakterien haben es schwerer, sich anzuheften und in feine Fissuren (das sind die Grübchen in den Kauflächen der Zähne) einzudringen. Auf diese Weise schützt eine professionelle Zahnreinigung effektiv vor Karies und Zahnfleischentzündung. Außerdem weiß man heute: Zahnbeläge begünstigen Krankheiten von Magen-Darm bis Herz-Kreislauf sowie Diabetes und Frühgeburten.
4.Das Gebiss effektiv schützen: Flouridieren
Schließlich sorgt ein Finish für dauerhaften Schutz: Mit fluoridhaltigem Lack oder Gel in den Fissuren und auf den Oberflächen der Zähne werden diese gegen den Säureangriff aus Nahrungsresten sowie Bakterien gewappnet. Das Fluorid sorgt für den Einbau von Mineralien in den Zahnschmelz (die äußere Schicht der Zähne) und stärkt ihn dadurch.
5.Und zum Schluss: Beratung zur Mundhygiene
Eine professionelle Zahnreinigung leistet man sich nur ab und zu (Kosten: um die 100 Euro, viele Kassen zahlen einen Zuschuss), darum sind individuelle Tipps für die tägliche Mundhygiene extrem wichtig. Lassen Sie sich vom Profi über individuelle Putzprobleme, die beste Zahnbürste, die richtige Putztechnik, die Reinigung der Zwischenräume (Zahnseide oder Bürstchen), Zahnpasten, Fluoridgele und den Sinn eines Zungenreinigers informieren. Übrigens: Für Kinder und Jugendliche übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung.
KOMMENTARE